top of page

DAS QUARTETT

Das 2016 gegründete Quartetto Werther gilt als eines der vielversprechendsten Kammermusikensembles in der nationalen und internationalen Konzertszene. Es ist eines der wenigen festen Klavierquartette in Europa, und wird für das tiefe Einvernehmen und den soliden Zusammenhalt seiner Musiker, für die Leidenschaft, die Vitalität und die Originalität seiner Interpretationen gelobt, welche auf ein authentisches Verständnis und den Respekt vor dem musikalischen Text abzielen. Die musikalischen Werte und Leitlinien des Quartetts wurden durch das Trio di Parma und den Pianisten Pierpaolo Maurizzi geprägt, den Erben der großen italienischen Aufführungstradition, sowie durch Patrick Jüdt, dem künstlerischen Leiter der ECMA (European Chamber Music Academy), deren Mitglied das Quartett ist.

Seit seiner Gründung hat das Quartett mit den wichtigsten italienischen und ausländischen Musikinstitutionen zusammengearbeitet und gab sein Debüt bei der renommierten Gesellschaft für Kammermusik Basel im Stadt-Casino Basel. Zu den Institutionen, bei denen das Quartett zu Gast war, gehören die Società del Quartetto di Milano, die Società dei Concerti di Milano, die Società dei Concerti di Trieste, die Fondazione Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das Bologna Festival, das Festival dei Due Mondi di Spoleto, die Amici della Musica di Firenze, Musikamera, die Accademia Filarmonica Romana, die Società dei Concerti di Parma, das Moscow International House of Music, das Goetheanum Dornach, das Festival Musikdorf Ernen usw.

Die intensive Konzertaktivität des Quartetts wurde von der Nationalen Vereinigung der italienischen Kritiker gewürdigt, die dem Quartett den "XXXIX Franco Abbiati - Piero  Farulli“ Preis, der dem besten jungen Ensemble im Jahr 2020 gewidmet ist, verliehen hat, sowie auch von der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, die das Quartett mit dem “Premio del Presidente della Repubblica" auszeichnete, der 2024 vom Staatspräsidenten Sergio Mattarella in einer offiziellen Zeremonie im Palazzo del Quirinale persönlich überreicht wurde. Die vier Musiker waren Studenten des Kammermusikkurses der Akademie in der Klasse von Carlo Fabiano und haben dort eine „besondere Auszeichnung für außergewöhnliche kammermusikalische Fähigkeiten“ erhalten, eine Würdigung, die in der über 80-jährigen Geschichte der Akademiekurse noch nie vergeben wurde.​

Nach wenigen Jahren stand es auch bei internationalen Jurys hoch im Kurs und gewann den ersten Preis beim Internationalen Brahms-Kammermusikwettbewerb Danzig 2025, den zweiten Preis beim Concorso Internazionale „G. Bergamo“ 2024 in Lugano, den dritten Preis beim Concorso Internazionale di Musica da Camera di Pinerolo 2023 und den dritten Preis beim Concorso Internazionale di Musica da Camera „Trio di Trieste“ 2019.

Cattura.PNG

​Die intensive Konzertaktivität des Quartetts wurde von der Nationalen Vereinigung der italienischen Kritiker gewürdigt, die dem Quartett den "XXXIX Franco Abbiati - Piero  Farulli“ Preis, der dem besten jungen Ensemble im Jahr 2020 gewidmet ist, verliehen hat, sowie auch von der Accademia Nazionale di Santa Cecilia, die das Quartett mit dem “Premio del Presidente della Repubblica" auszeichnete, der 2024 vom Staatspräsidenten Sergio Mattarella in einer offiziellen Zeremonie im Palazzo del Quirinale persönlich überreicht wurde. Die vier Musiker waren Studenten des Kammermusikkurses der Akademie in der Klasse von Carlo Fabiano und haben dort eine „besondere Auszeichnung für ihre außergewöhnlichen kammermusikalischen Fähigkeiten“ erhalten, eine Würdigung, die in der über 80-jährigen Geschichte der Akademiekurse noch nie vergeben wurde.

 

Seit 2018 ist das Quartetto Werther Mitglied von “Le Dimore del Quartetto”, einem Kulturunternehmen, das das europäische künstlerische Erbe unterstützt.

 

Das Quartetto Werther fördert auch die Aufführung zeitgenössischer italienischer Musik und arbeitet mit renommierten Komponisten wie Nicola Campogrande und Alessandro Solbiati zusammen, dessen für das Quartetto Werther geschriebene und ihm gewidmete Stück „Imago“ in der Saison 2024/25 im Rahmen der Società dei Concerti di Piacenza uraufgeführt wurde.

 

Im Jahr 2021 veröffentlichte das niederländische Label Brilliant Classics die erste CD des Quartetts, „Fauré Piano Quartets“, die von der Kritik hervorragend aufgenommen und in zahlreichen Radioprogrammen in Italien und jenseits der Alpen ausgestrahlt wurde.

 

Ein neues Aufnahmeprojekt, „Elective Affinities“, das Mendelssohn, Brahms und Goethe gewidmet ist und die Geschichte und den Geist des Quartetts repräsentiert, wurde kürzlich von der deutschen Plattenfirma Genuin Classics veröffentlicht.

In der Saison 2025/26 wird das Quartett unter anderem im Teatro Argentina in Rom im Rahmen der Accademia Filarmonica Romana mit einer neuen, dem Quartett gewidmeten Komposition von Francesco Antonioni auftreten, zu den Amici della Musica in Palermo, der Società dei Concerti in Parma, den Teatri di Pistoia und der Accademia di Musica in Pinerolo zurückkehren und in der renommierten Wigmore Hall in London im Rahmen des ECMA London Showcase debütieren.

quartetto
werther

"Das Quartetto Werther ist das führende italienische Klavierquartett. Die Musiker spielen mit großer Sensibilität und Energie und verbinden ihr profundes musikalisches Wissen mit einer frischen und einzigartigen Neugier. Dieses inspirierte Ensemble spielt auf hohem professionellem Niveau und zeigt dabei stets seine große Leidenschaft und sein tiefes Interesse an der Musik. Die Preise, die sie gewonnen haben, und die große Erfahrung, die sie durch ihre rege Konzerttätigkeit bereits gesammelt haben, zeugen von einem großen Potenzial“.

Patrick Jüdt, Künstlerischer Leiter der Europäischen Kammermusikakademie (ECMA)

kontaktieren sie uns

quartettowerther@gmail.com

General Management
DF Artist-International Music Management

Member of the European Association of Artistic Agents and CMA

 

Désirée Fusi

Vicolo Cadrega, 7

37121 VERONA
info@df-artists.com

+39 3929862385 

website: www.df-artists.com

Skype: desfusi

Thanks for submitting!

bottom of page